Neue Vorsitzende in Anhalt und Jerichower Land

kreisvorsitzendeIn den Bauernverbänden Anhalt und Jerichower Land wurden von den jeweiligen Kreisvorständen neue Vorsitzende gewählt.
Als Nachfolger von Olaf Feuerborn, der zum Präsidenten des Landesbauernverbandes gewählt wurde, wird Reinhard Ulrich die Geschicke des Bauernverbandes Anhalt führen. Reinhard Ulrich ist seit 1990 Geschäftsführer der Quellendorfer Landwirte GbR, einem Gemischtbetrieb mit Milchviehhaltung und Ackerbau. Darüber hinaus ist Reinhard Ulrich seit Anfang der 90er Jahre auch Verwaltungsratsvorsitzender der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt und im Landesverband Vorsitzender des NaWaRo-Ausschusses.
Reinhard Ulrich war bereits von 1990 bis 2010 erst Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Köthen und später der fusionierten Bauernverbände Anhalt und Mittlere Elbe. Von 2010 bis 2014 gehörte er als Vizepräsident dem geschäftsführenden Vorstand des Landesbauernverbandes an.
Als Nachfolger des zum Jahreswechsel ausgeschiedenen Edmund Herrmann übernahm im Bauernverband Jerichower Land Karl-Heinz Jäger das Amt des Vorsitzenden. Als Geschäftsführer der Agrarwirtschaftsbetrieb Demsin GmbH mit den Produktionsschwerpunkten Marktfrüchte, Milch und Biogas war er lange Jahre Vorsitzender der Revisionskommission im Landesbauernverband und bis zum Jahreswechsel Vorsitzender des Fachausschusses Rind.

Existenzkrise beherrschendes Thema auf dem Landesbauernverbandstag

[metaslider id=907]Die seit Monaten andauernde und sich weiter verschärfende Krise der Landwirtschaft war beherrschendes Thema auf dem 27. Landesbauernverbandstag am 3. März 2016 in Staßfurt. Die existenzbedrohende Ausmaße annehmende Situation auf den Agrarmärkten, insbesondere bei Schweinefleisch und Milch, nahmen die 223 Delegierten zum Anlass, in einer Erklärung Forderungen zur Unterstützung an die Politik zu formulieren. Weiterlesen

Neues Führungsduo im Bauernverband

fuehrungsspitzeMit überzeugender Mehrheit wählten die 223 Delegierten Olaf Feuerborn auf dem Landesbauernverbandstag am 3. März 2016 im Staßfurter SalzlandCenter zum neuen Präsidenten des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt e.V.. Die Neuwahl wurde notwendig, weil der bisherige Präsident, Frank Zedler, sein Amt am 15. Oktober 2015 aus persönlichen Gründen niederlegte. Weiterlesen

Ausbildungsbetriebe des Jahres ausgezeichnet

ausbildungsbetrieb2015Auf dem Landesbauernverbandstag am 3. März 2016 in Staßfurt wurden die Sieger im Wettbewerb „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ gekürt, der zum 5. Mal vom Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V. ausgelobt wurde. Die Auszeichnung erhielten Matthias Saudhof, Landwirt in Nelben (Salzlandkreis), und Raimund Punke, Vorsitzender der Milcherzeugergenossenschaft Klötze e.G. (Altmarkkreis Salzwedel). Weiterlesen

Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt erhält Anerkennungsurkunde

stiftungsurkundeIm Rahmen des Landesbauernverbandstages am 3. März 2016 übergab der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye, im Beisein von DBV-Präsident Joachim Rukwied an Initiatoren und Stiftungsvorstände die Anerkennungsurkunde der frisch gegründeten Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt. Weiterlesen

Gesucht: Ausbildungsbetrieb des Jahres 2015

Sieger im zurückliegenden Jahr - der Biogeflügelhof Deersheim - im Bild: Jessica Fiedler (re.) mit ihrer Ausbilderin Madeleine Hlady

Sieger im zurückliegenden Jahr – der Biogeflügelhof Deersheim – im Bild: Jessica Fiedler (re.) mit ihrer Ausbilderin Madeleine Hlady

Der Bauernverband ruft seine Mitglieder auf, sich am Landeswettbewerb zur Auszeichnung „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2015“ zu beteiligen. Weiterlesen

Landwirtschaft und Naturschutz engagieren sich für biologische Vielfalt

wartbergprojektNaturschutz und moderne Landwirtschaft profitieren voneinander. Entgegen der üblichen Vorurteile, dass zum Beispiel die Artenvielfalt durch die heutige Landwirtschaft zurückgeht, wird es durch die steigende Leistungsfähigkeit möglich, dem Naturschutz gerecht zu werden. Weiterlesen

Bauernverband distanziert sich von Aussagen im top agrar-Interview zum Agrarstrukturgesetz

Auf den Seiten 36 und 37 der top agrar Ausgabe 5/2015 legt Agrarminister Aeikens seine Vorstellung zum geplanten Agrarstrukturgesetz dar. Unter anderem impliziert er Zustimmung des Bauernverbandes mit Sätzen wie „Anfang April haben wir letzte Details mit den Agrarverbänden geklärt“ oder „ich freue mich, dass der Landesbauernverband meinen Ansatz grundsätzlich mitträgt“. Von diesen Aussagen distanzieren wir uns deutlich, denn sie entsprechen nicht ansatzweise der Realität!
Die Ansätze des Ministers sind mitnichten mit dem Bauernverband abgestimmt. Lediglich in den Zielen, außerlandwirtschaftliches Kapital, das Verwerfungen auf den Bodenmarkt führt, fernzuhalten, preisdämpfende Elemente zu verstärken und durch die Zusammenfassung dreier Gesetze Bürokratie abzubauen, gibt es Übereinstimmungen. Keinesfalls jedoch gibt es Konsens in den vom Minister angedachten Wegen.
Der Bauernverband will in diesem Prozess alle Betriebe mitnehmen und hat sich entsprechend der dem Minister zur Verbändeanhörung übergebenen Stellungnahme positioniert. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Verbandsseite der Bauernzeitung (Seite 16 in Ausgabe 16/2015), wo unsere Einschätzung vom Verbändegespräch und unsere Positionen dargelegt sind: Verbandsseite Nr. 16