Beschlüsse des Milchgipfels führen keine positive Wende herbei

eutergesundheitDie Beschlüsse des heutigen Milchgipfels werden zu keiner positiven Wende bei den milchviehhaltenden Betrieben führen. Zwar gibt es das Bekenntnis von Bundesminister Christian Schmidt, Forderungen des Berufsstandes nach Finanzhilfen, Bürgschaften und steuerlichen Entlastungen zu erfüllen. Doch reicht die Höhe der in Aussicht gestellten Mittel bei weitem nicht aus, um die angespannte Situation bei den Milcherzeugern zu lösen. Weiterlesen

Waldbauern, Jäger und Landwirte fordern Erhalt ihres Ministeriums

domplatzDer Waldbesitzerverband hatte mit Unterstützung eines breiten Landnutzerbündnisses am 13. April 2016 zu einer Kundgebung auf den Magdeburger Domplatz eingeladen. Aus allen Teilen des Bundeslandes folgten Waldbauern, Jäger und Landwirte dem Aufruf, so dass begleitet von Rückewagen, Holztransporter und Traktoren mehrere Hundert Demonstranten ihre Forderungen an den frisch gewählten Landtagspräsidenten, Hardy Peter Güssau, übergeben konnten.
Der Bauernverband Sachsen-Anhalt, spricht sich gegen eine Trennung der Bereiche Landwirtschaft und Umwelt und für eine erfahrene und wirtschaftsfreundliche Führung des Ministeriums aus. Die Landwirtschaft mit vor- und nachgelagerten Bereichen ist der zweitstärkste Wirtschaftsfaktor Sachsen-Anhalts. Dieses muss berücksichtigt werden, und die Agrarwirtschaft darf auch aus Gründen der Arbeitsplatzsicherheit und Wertschöpfung nicht geschwächt werden.
In der kommenden Legislaturperiode stehen wichtige Entscheidungen an. Die Besonderheiten unserer Landwirtschaft in Produktionsrichtungen, Betriebsformen und Strukturen müssen in den politischen Verhandlungen auf Bundesebene, aber auch im Zuge der kommenden EU-Agrarreform angemessen Berücksichtigung finden. Hier brauchen wir einen erfahrenen und verhandlungsstarken Minister, der sich für unsere Landwirte einsetzt.
Eine Teilung der Bereiche Umwelt und Landwirtschaft würde den bisherigen Konsens zwischen Interessen des Umwelt- und Naturschutzes und den im ländlichen Raum wirtschaftenden Interessengruppen unnötig aufs Spiel setzen.
Eine Vielzahl verlässlicher, nachhaltiger Arbeitsplätze und Existenzen hängen von der künftigen Landespolitik ab. Der Bereich der Land- und Forstwirtschaft ist für den ländlichen Raum und für das Bundesland Sachsen-Anhalt von existentieller Bedeutung. Deshalb fordert der Waldbesitzerverband Sachsen-Anhalt zusammen mit den anderen Interessenvertretungen der Grundeigentümer, Jäger und Landwirte, dass das Schlüsselministerium den Menschen im ländlichen Raum nutzen muss.

Neue Vorsitzende in Anhalt und Jerichower Land

kreisvorsitzendeIn den Bauernverbänden Anhalt und Jerichower Land wurden von den jeweiligen Kreisvorständen neue Vorsitzende gewählt.
Als Nachfolger von Olaf Feuerborn, der zum Präsidenten des Landesbauernverbandes gewählt wurde, wird Reinhard Ulrich die Geschicke des Bauernverbandes Anhalt führen. Reinhard Ulrich ist seit 1990 Geschäftsführer der Quellendorfer Landwirte GbR, einem Gemischtbetrieb mit Milchviehhaltung und Ackerbau. Darüber hinaus ist Reinhard Ulrich seit Anfang der 90er Jahre auch Verwaltungsratsvorsitzender der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt und im Landesverband Vorsitzender des NaWaRo-Ausschusses.
Reinhard Ulrich war bereits von 1990 bis 2010 erst Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Köthen und später der fusionierten Bauernverbände Anhalt und Mittlere Elbe. Von 2010 bis 2014 gehörte er als Vizepräsident dem geschäftsführenden Vorstand des Landesbauernverbandes an.
Als Nachfolger des zum Jahreswechsel ausgeschiedenen Edmund Herrmann übernahm im Bauernverband Jerichower Land Karl-Heinz Jäger das Amt des Vorsitzenden. Als Geschäftsführer der Agrarwirtschaftsbetrieb Demsin GmbH mit den Produktionsschwerpunkten Marktfrüchte, Milch und Biogas war er lange Jahre Vorsitzender der Revisionskommission im Landesbauernverband und bis zum Jahreswechsel Vorsitzender des Fachausschusses Rind.

Forderungen zur Agrarministerkonferenz übergeben

Präsident Olaf Feuerborn, Minister Dr. Hermann Onko Aeikens, Hauptgeschäftsführer Marcus Rothbart (v.l.)

Präsident Olaf Feuerborn, Minister Dr. Hermann Onko Aeikens, Hauptgeschäftsführer Marcus Rothbart (v.l.)

Der Präsident des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt, Olaf Feuerborn, hat am 11. April 2016 ein Forderungspapier des DBV an die nationale Politik für ein Entlastungsprogramm für die Landwirtschaft sowie Forderungen des Landesbauernverbandes für die am 13. April startende Agrarministerkonferenz an Landwirtschaftsminister Dr. Hermann Onko Aeikens überreicht. Weiterlesen

Betrieblichen Ausstieg aus der Nutztierhaltung sozialverträglich gestalten

kuhstallDer Fachausschuss Milch des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt e.V. hat in seiner Sitzung am 31. März 2016 über die belastende Situation in den milchviehhaltenden Betrieben beraten. Weiterlesen

Protestaktionen „Es ist 5 nach 12 – Ramschpreise ruinieren Bauern“

aktionstagDie Erlössituation auf den Veredelungs- und Milchviehbetrieben ist Anlass für einen bundesweiten Aktionstag des Deutschen Bauernverbandes, an dem sich auch der Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V. beteiligt. Weiterlesen

Existenzkrise beherrschendes Thema auf dem Landesbauernverbandstag

[metaslider id=907]Die seit Monaten andauernde und sich weiter verschärfende Krise der Landwirtschaft war beherrschendes Thema auf dem 27. Landesbauernverbandstag am 3. März 2016 in Staßfurt. Die existenzbedrohende Ausmaße annehmende Situation auf den Agrarmärkten, insbesondere bei Schweinefleisch und Milch, nahmen die 223 Delegierten zum Anlass, in einer Erklärung Forderungen zur Unterstützung an die Politik zu formulieren. Weiterlesen

Neues Führungsduo im Bauernverband

fuehrungsspitzeMit überzeugender Mehrheit wählten die 223 Delegierten Olaf Feuerborn auf dem Landesbauernverbandstag am 3. März 2016 im Staßfurter SalzlandCenter zum neuen Präsidenten des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt e.V.. Die Neuwahl wurde notwendig, weil der bisherige Präsident, Frank Zedler, sein Amt am 15. Oktober 2015 aus persönlichen Gründen niederlegte. Weiterlesen

Ausbildungsbetriebe des Jahres ausgezeichnet

ausbildungsbetrieb2015Auf dem Landesbauernverbandstag am 3. März 2016 in Staßfurt wurden die Sieger im Wettbewerb „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ gekürt, der zum 5. Mal vom Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V. ausgelobt wurde. Die Auszeichnung erhielten Matthias Saudhof, Landwirt in Nelben (Salzlandkreis), und Raimund Punke, Vorsitzender der Milcherzeugergenossenschaft Klötze e.G. (Altmarkkreis Salzwedel). Weiterlesen

Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt erhält Anerkennungsurkunde

stiftungsurkundeIm Rahmen des Landesbauernverbandstages am 3. März 2016 übergab der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye, im Beisein von DBV-Präsident Joachim Rukwied an Initiatoren und Stiftungsvorstände die Anerkennungsurkunde der frisch gegründeten Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt. Weiterlesen