7. Mitteldeutsches Bio-Branchen-Treffen

BioBranchenTreffen 2013 in Bernburg

BioBranchenTreffen 2013 in Bernburg

Das 7. Mitteldeutsche Biobranchentreffen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Biolebensmittel – boomender Wachstumsmarkt Deutschland – Ist das noch nachhaltig und regional?“ Im Rahmen dieser Veranstaltung treffen sich am 11.11.2014 im Gebäude der Sächsischen Aufbaubank (SAB) in Dresden führende Akteure der ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Das Branchentreffen dient neben dem Erfahrungsaustausch und der Wissensvermittlung auch der Suche nach neuen und gemeinsamen Vermarktungsaktivitäten, zur Verbraucheraufklärung, zur Suche nach Verarbeitungsunternehmen und Handelspartnern sowie als Plattform zur Bündelung von Marketingaktivitäten. Gleichzeitig werden mit dieser Veranstaltung die Netzwerke und die Weiterentwicklung wettbewerbsfähiger Strukturen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im Biosektor befördert.
In den drei mitteldeutschen Bundesländern bestehen zwar leistungsfähige Biobetriebe, strukturbestimmende Unternehmen der Ernährungswirtschaft und eine breit aufgestellte Direktvermarktung, im Bereich der Vermarktung regional erzeugter Bio-Lebensmittel im Bio- und Naturkostfachhandel sowie beim Lebensmitteleinzelhandel sind jedoch Reserven.
Auf diese Fragen sollen im Rahmen dieser Plattform Antworten und Lösungen gesucht werden. Im Rahmen einer Diskussionsrunde am Nachmittag sollen Chancen und Risiken sowie Potenziale in der Zusammenarbeit von Erzeugern und Verarbeitern mit dem Lebensmitteleinzelhandel erörtert werden.
Programm und Anmeldung:
Programm_Biobranchentreffen_e.pdf

Landesernteball 2014

ernteballWir möchten Sie sehr herzlich einladen, am diesjährigen Landesernteball am Freitag, den 7. November, ab 19.00 Uhr im Harzer Kultur- & Kongresshotel Wernigerode teilzunehmen. Eine tolle Tanzband und unterhaltsame Showdarbietungen werden den Abend gestalten. Eintrittskarten können über die Kreisbauernverbände beziehungsweise in der Landesgeschäftsstelle erworben werden.

Schweinetag Sachsen-Anhalt

LäuferAm 28.10.2014 in Iden und am 29.10.2014 in Leißling findet der Schweintag Sachsen-Anhalt 2014 statt. Eingeladen sind alle, die sich mit der Schweineproduktion befassen, besonders aber alle Anlagenleiter und -mitarbeiter. Ebenfalls würden wir uns über die Teilnahme der Bestandstierärzte freuen, um eine umfassende Diskussion führen zu können. Die Veranstaltung fungiert gleichzeitig als Mitgliederversammlung der KBR – Betriebe des LKV.
Programm und Anmeldung: schweinetag.pdf

Eutergesundheit – wichtiger Indikator für Tierwohl und Tiergesundheit

eutergesundheitDer Landeskontrollverband Sachsen-Anhalt e.V. und der Tiergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt werden aufgrund der öffentlichen Diskussion zum Tierwohl und zur Tiergesundheit sowie zu aktuellen Gesetzesänderungen am 20.10.2014 in 06118 Halle (LKV Geschäftsstelle, Angerstraße 6) von 10:00 bis 14:00 Uhr eine Informationsveranstaltung mit folgenden Schwerpunkten zu dem Thema „Eutergesundheit – wichtiger Indikator für Tierwohl und Tiergesundheit“ durchführen. Hierzu möchten wir Sie und Ihren betreuenden Haustierarzt recht herzlich einladen. Da die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen begrenzt ist, wird um Voranmeldung bis 15.10.2014 gebeten.
Programm:

  • Neue Wege im Umgang mit Mastitis – Überlegungen zur Überwachung, Bekämpfung und Therapie auf Bestandsebene – Herr Dr. Taffe, Tiergesundheitsdienst der TSK
  • MLP-Daten – Basis für ein Frühwarnsystem zur Überwachung der Eutergesundheit auf Herdenebene – Herr Dr. Naumann, LKV
  • Ergebnisse der Mastitisuntersuchungen im Labor – Frau Dr. Pfeifer, Tiergesundheitsdienst der TSK / Frau Dr. Jäsert, LKV
  • Pause

  • Neue gesetzliche Regelungen zur Tierseuchenbekämpfung (Tierseuchenvorsorge) – Herr Dr. Saldiert, Tierseuchenkasse / Herr Dr. Bachmann, LKV ATS GmbH
  • Meldungen zur Antibiotikadatenbank – Herr Dr. Kattein, MLU
  • Praktische Einweisung Antibiotikadatenbank – Frau Dr. Naumann, LKV
  • In der Pause besteht die Möglichkeit, das Zentrallabor einschließlich Mastitislabor zu besichtigen und weitere Fragen zur Antibiotikadatenbank individuell mit den zuständigen Mitarbeitern zu klären.
    Bitte teilen Sie dem LKV bis zum 15. Oktober 2014 mit, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen.

    Bauern erwarten Berücksichtigung ihrer Interessen beim Hochwasserschutz

    hochwasserMit der am 22. September 2014 von Landwirtschafts- und Umweltminister Aeikens vorgestellten Studie für Polder und Deichrückverlegungen erneuern Sachsen-Anhalts Bauern ihre Kernforderungen nach Bewirtschaftbarkeit der Flächen und gesetzlicher Entschädigungsregelung. Der Bauernverband Sachsen-Anhalt begrüßt ausdrücklich die vom Minister angekündigte Transparenz im Zusammenhang mit der Schaffung neuer Retentionsflächen an den größeren Flüssen des Landes. Weiterlesen

    Schnabelbehandlung ist Tierschutz

    MdL Dorothea Frederking, Thekla Schicht, Katharina Elwert und Norbert Münch

    MdL Dorothea Frederking, Thekla Schicht, Katharina Elwert und Norbert Münch

    Schnabelbehandlung ist im Sinne des Tierschutzes, um die Tiere vor Verletzungen zu bewahren. Mit dieser Botschaft stellten sich am 19. September Norbert Münch, Vorsitzender des Bauernverbandes Saaletal und die Geschäftsführerinnen des Wirtschaftsverbandes Eier und Geflügel, Thekla Schicht, und des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt, Katharina Elwert, einer Aktion der Bündnisgrünen vor dem Magdeburger Landtag entgegen. Weiterlesen

    Erntedank Bauern- und Blumenmarkt Halle 2014

    bauernmarkt2014Am 4. und 5. Oktober findet auf dem Marktplatz in Halle (Saale) der Erntedank Bauern- und Blumenmarkt statt. Weiterlesen

    Schutzgebietsausweisungen mit Augenmaß und Weitsicht

    wischeDie Ausweisung von Landschafts- oder Naturschutzgebieten muss mit Augenmaß und Weitsicht im Hinblick der möglichen Auswirkungen auf betroffene Landwirte erfolgen. Weiterlesen

    Fachforum des Fachverbandes Biogas e.V. zum EEG 2014

    biogasanlageDas EEG ist am 01.08.2014 in Kraft getreten. Die Auswirkungen der Gesetzesreform für Bestandsanlagen und Neuanlagen werden heftig diskutiert. Auf die vielen Fragen – Höchstbemessungsleistung, wie geht es weiter mit der Flexprämie, sind Neuanlagenkonzepte überhaupt noch realisierbar – erfahren Sie aus erster Hand Antworten vom Verbandsjuristen des Fachverbandes Biogas e.V., Hern Rechtsanwalt René Walter. Wir freuen uns, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu können. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
    Fachforum des Fachverbandes Biogas e.V, Regionalgruppe Sachsen-Anhalt, zum EEG 2014, am 10.09.2014, 13.00 Uhr, Schützenhaus Gaststätte und Restaurant, Jüterboger Straße 81, 06918 Seyda

    Deutsche Meisterschaften im Leistungspflügen

    LeistungspfluegenWenn am 21. September 2014 auf den Feldern der Agrargenossenschaft Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt, nahe Halle-Leipzig) der Startschuss für die 34. Deutsche Meisterschaft im Dreh- und Beetpflügen 2014 fällt, werden 38 Leistungspflüger Deutschlands ihre Kräfte messen. Weiterlesen