Aktuelle Umfragen

In einer Untersuchung der Uni Greifswald geht es um verschiedene Delikte wie Einbruch, Diebstahl, Viehdiebstahl, Bedrohung und Mobbing. Ziel der Forschung ist es, ein umfassendes Bild über die Sicherheitslage in der Landwirtschaft zu gewinnen und diese Erkenntnisse für Polizei und Politik nutzbar zu machen. Die zweite und letzte Befragungsrunde läuft aktuell, bei der Landwirte gebeten werden, ihre Erfahrungen zu teilen. Die anonyme Teilnahme an der Befragung soll dazu beitragen, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit in der Landwirtschaft zu entwickeln.

https://prusa.limesurvey.net/267725?lang=de

Timo Zocher, Masterstudent der Agrarwissenschaften in Göttingen, untersucht in seiner Masterarbeit die Stabilität von Pachtbeziehungen. Dabei geht es insbesondere um die Frage, welche Faktoren unterschiedliche Verpächter-Gruppen dazu bewegen, langfristige Pachtverträge abzuschließen. Fragen, die er mit der Arbeit beantworten möchten, sind:

  • Um welchen „Verpächter-Typ“ muss ich mich wie kümmern?
  • Was sind kritische Punkte in der Pächter-Verpächter Beziehung?
  • Was sind einfache Maßnahmen der Verpächter-Bindung, die viel bringen?
  • Welche Rolle spielt der Pachtpreis für welchen „Verpächter-Typ“?
  • Wenn ich aktuell noch wenig Probleme habe, was könnte mich in Zukunft erwarten und wie beuge ich dem vor?

Bitte füllen Sie die kurze und anonyme Umfrage zu allgemeinen Aspekten der Beziehung zu Ihren Verpächtern aus:
https://survey.academiccloud.de/index.php/266693?lang=de

Um zu untersuchen, wie Maßnahmen zur Impfung gegen die klassische Geflügelpest durch Tierhalter bewertet werden, hat eine Doktorandin an der Klinik für Geflügel der Tierärztlichen Hochschule Hannover nachfolgende Umfrage erstellt. Der Online-Fragebogen hat nur 29 Fragen, bietet aber auch die Möglichkeit ausführlicher Antworten: https://ibei.tiho-hannover.de/survey/impfunghpai/

Sarah Heynen, die forschende Doktorandin und Tierärztin, sucht ebenso Interviewpartner zu dem Thema. Die Experteninterviews sollen weitere Details und Sichtweisen aus der Praxis berücksichtigen. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie ebenso über den Link.